Erving Goffmans Reich der Interaktion

Abstract: Anlässlich der erstmaligen Veröffentlichung von zwei Aufsätzen Erving Goffmans in deutscher Sprache, skizziert der Autor in seiner Einleitung Grundpositionen der Theorie und Soziologie Erving Goffmans unter dem Theorem der Interaktionsordnung: Nach einem Überblick über einige gängige Interpretationen des Gofmanschen Werkes (II), widmet sich der Autor den Schwerpunkten und Themen bei Gofman (III), um diese vor dem Hintergrund seiner Beschreibung der Formen und Prozesse der Interaktionsordnung einzuordnen (IV). Obwohl früher verfasst, erscheint 'Das Arrangement der Geschlechter' nicht nur als eine gelungene Untersuchung darüber, wie Frauen und Männer durch die Interaktion platziert werden; sie bietet überdies eine Darstellung über einen zentralen Ausschnitt der Interaktionsordnung, und schließlich erweist sie sich auch als bedeutungsvoll für weitere Untersuchungen (V). (FR2)

Weitere Titel
Erving Goffman/s interaction order forms of talk
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 7-49 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Goffman, Erving (Hg.): Interaktion und Geschlecht. 1994. S. 7-49. ISBN 3-593-35172-2

Schlagwort
Interaktion

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Frankfurt am Main
(wer)
Campus Verl
(wann)
1994
Urheber
Knoblauch, Hubert
Beteiligte Personen und Organisationen
Goffman, Erving

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-7095
Rechteinformation
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:50 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Knoblauch, Hubert
  • Goffman, Erving
  • Campus Verl

Entstanden

  • 1994

Ähnliche Objekte (12)