Sachakte

Institut für osteuropäische Geschichte und Landeskunde. Allgemeines

Enthält u.a.: Lektorat für Russisch beim Osteuropa-Institut, 1946-1953. - Gutachten des Osteuropa-Instituts zur Anfrage des Kultusministeriums betr. geplante Neugründung einer orthodoxen Philosophisch-theologischen Hochschule im Schloss Pfedelbach (Hohenlohekreis) durch das "'Slavische Institut' München 19" Pater Boris=Herbert Rothemund und Pater Stefanos=Herr Übelhör, [Aktion russischer Emigranten, die kirchlich unter der Jurisdiktion des Patriziats von Moskau stehen], 1957. - Aufgabenbeschreibung der "Arbeitsgemeinschaft Osteuropaforschung Tübingen," 1967.

Archivaliensignatur
Universitätsarchiv Tübingen, UAT 117E/2515
Alt-/Vorsignatur
UAT 117D/258; 117D/325
Aktenzeichen: 5811

Umfang
1 Faszikel

Kontext
Akademisches Rektoramt, Hauptregistratur (III) >> 18. Zentrale Universitätseinrichtungen, Fakultäten und Institute der Universität >> 18.9. Philosophische Fakultät
Bestand
UAT 117E/ Akademisches Rektoramt, Hauptregistratur (III)

Laufzeit
1946-1967

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Rechteinformation beim Datengeber zu klären.
Letzte Aktualisierung
22.05.2024, 14:01 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Eberhard Karls Universität Tübingen, UB - Universitätsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1946-1967

Ähnliche Objekte (12)