Akten
Vor dem Notar Philipp Cappius, Stadtsekretär zu Werl, errichtet die Jungfrau Elisabeth Brandiß, Erbsälzerin zu Werll, ihr Testament, durch das sie ihre Nichte Maria Elisabeth Schöler als Erbin einsetzt und verschiedenen Personen näher bezeichnete Legate ausgeteilt. Elisabeth Brandis hat unterschrieben.
Enthält: Als Zeugen haben unterschrieben und ihre Siegel augedrückt Johannes Ungspeck, Pastor zu Werl, Johann Mellienn, Hermann Richard von Arnsbergh, Secretarius und Vikar zu Werl, Johann Pape, Philipp Pape, Gregor Wechmann. Anstelle der schreibunkundigen Zeugen Blasius Schulte und Peter Hechenkampf hat Hermann Richard von Arnsbergh unterschrieben. Unterschrieben und Siegel des Notars Philipp Cappius. Or. Pap.
- Archivaliensignatur
-
v. Papen-Lohe, Dep. v. Papen-Lohe, Urk. I-229
- Bestand
-
v. Papen-Lohe, Dep. v. Papen-Lohe
- Kontext
-
v. Papen-Lohe, Dep. v. Papen-Lohe >> C - Urkunden >> I - Werler Archiv der Herren v. Papen
- Laufzeit
-
26.7.1665
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
07.03.2025, 09:56 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Werl. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 26.7.1665
Ähnliche Objekte (12)

Bürgermeister und Rat der Stadt Werll bekennen, daß vor ihnen Elisabeth Benedicte, Witwe des Eberhard Brandiß, an Elisabeth Klocke, Witwe des Hermann Brandiß, Kämmerer zu Werll, 2 Morgen Erbland an der Steinspecken, unbeschwert mit Ausnahme einer an das Kloster Oilinghausen zahlbaren Rente, verkauft habe. Elisabeth Bendyta und der Sekretär Barthold Cappius haben unterschrieben.

Zwischen Christian Papen, Erbsälzer zu Werll, und Elisabeth Margarete Brandiß, Tochter des verstorbenen Hermann Brandiß, Erbsälzers zu Werll, und seiner Ehefrau Catharina Margareta Michels, wird ein Ehevertrag geschlossen, durch den Braut und Bräutigam ihre sämtlichen Güter in die Ehe einzubringen sich verpflichten und über die Vererbung dieser Güter im Falle des Todes des einen oder anderen Ehegatten bei kinderloser oder kindergesegneter Ehe oder Wiederverheiratung Bestimmungen treffen.
