Emanzipation ist Ehrensache : Netzwerkbeziehungen, Sexualität und Partnerwahl junger Frauen türkischer Herkunft
Töchter türkischer Zuwanderer - ihre Lebensverläufe bewegen sich in einem Spannungsfeld zwischen "Integration" und "neuer Tradition". Noch im Erwachsenenalter spielt die Norm der Jungfräulichkeit bis zur Ehe eine zentrale Rolle, denn vieles hängt davon ab: der Status der jungen Frauen im türkischen Netzwerk, die Qualität der Familienbeziehungen und die Möglichkeiten der Partnerwahl. Die vorliegende Studie bietet einen vielschichtigen Einblick in aktuelle Lebenssituationen junger Frauen türkischer Herkunft in Deutschland. Anhand einer hermeneutischen Analyse qualitativer Interviews rekonstruiert die Autorin aus soziologischer Perspektive sowohl die Sichtweisen der Frauen als auch übergreifende Handlungsmuster. Wie gestalten die Frauen ihre Sexualität und Partnerwahl vor dem Hintergrund der Erwartungshaltungen ihrer Familien und den Optionen der Aufnahmegesellschaft? Welchen Einfluss haben die Freundschafts- und Familienbeziehungen auf die Lebensverläufe der Frauen? Aus den Interviews wird sichtbar, wie die jungen Frauen in "Interkulturellen Zwischenwelten" neue Handlungsorientierungen entwickeln - jenseits etablierter Handlungsmuster des ethnischen Netzwerks und der Aufnahmegesellschaft. Die Studie wurde mit dem "Marianne-Menzzer-Förderpreis zur Geschlechterforschung 2004" ausgezeichnet
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783828887794
3828887791
- Maße
-
21 cm
- Umfang
-
157 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Literaturverz. S. 137 - 153
- Klassifikation
-
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
- Schlagwort
-
Weibliche türkische Jugendliche
Familienbeziehung
Wertorientierung
Qualitatives Interview
Weibliche türkische Jugendliche
Freundschaft
Qualitatives Interview
Weibliche türkische Jugendliche
Sexualverhalten
Partnerwahl
Qualitatives Interview
Deutschland
Deutschland
Deutschland
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Marburg
- (wer)
-
Tectum-Verl.
- (wann)
-
2005
- Urheber
-
Kondzialka, Heidi
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 12:29 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Kondzialka, Heidi
- Tectum-Verl.
Entstanden
- 2005