Kanzel

Kanzel

Gesamtansicht von rechts

Fotograf*in: Sigismondi, Roberto

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Weitere Nummer(n)
fle0001386x_p (Bildnummer)
Material/Technik
Marmor (Werk)

Verwandtes Objekt und Literatur
hat Teil: Rückseite (Unterdokument)
hat Teil: Rückseite (Unterdokument)
hat Teil: Rückseite (Unterdokument)
hat Teil: Rückseite (Unterdokument)
Literatur: Chierici, Sandro und Duilio Citi: L'arte romanica in Piemonte, Val d'Aosta e Liguria, Turin 2000, S. 275-276

Klassifikation
Sakralraumskulptur (Gattung)
Bezug (was)
Apokalyptische Wesen
Evangelistensymbol
vier
Tier Heiliger Tier
Groteske
mostri
Monster
Ungeheuer Maske
die vier Evangelistensymbole, die sogenannten Apokalyptischen Wesen (ICONCLASS)
männliche Heilige (ICONCLASS)
Fabeltiere (manchmal fälschlich: Grotesken); Ripa: Mostri (ICONCLASS)
Maske (mascaron) als Ornament (ICONCLASS)
Ornamente, die von pflanzlichen Formen abgeleitet sind (ICONCLASS)
Bezug (wo)
Orta San Giulio (Standort)
Basilica & Chiesa San Giulio (Standort)

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Sigismondi, Roberto (Fotograf)
(wann)
1987
Ereignis
Herstellung (Werk)
(wann)
1101-1125

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Letzte Aktualisierung
16.01.2023, 11:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Kanzel

Beteiligte

  • Sigismondi, Roberto (Fotograf)

Entstanden

  • 1987
  • 1101-1125

Ähnliche Objekte (12)