Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
Die Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) ist eine der größten und leistungsfähigsten wissenschaftlichen Bibliotheken in Deutschland. Sie ist Bibliothek der Technischen Universität Dresden, Landesbibliothek für Sachsen und ein bedeutendes Innovations- und Koordinierungszentrum im deutschen und europäischen Bibliothekswesen.
In den digitalen Sammlungen der Bibliothek stehen rund 138.000 Bände Handschriften, Drucke und Noten, darunter auch Werke von hohem kulturhistorischem Wert wie die Dresdner Maya-Handschrift oder die Dresdner Bilderhandschrift des Sachsenspiegels online zur Verfügung. 75 Prozent dieser digitalen Kollektionen stehen unter der Lizenz CC-BY-SA.
Die Bilddatenbank der Deutschen Fotothek in der SLUB enthält außerdem rund 1,5 Mio. grafische Medien, vor allem historische Fotografien, aber auch mehr als 20.000 Karten und Ansichten sowie 107.000 Architekturzeichnungen. Zu den digitalen Beständen der Mediathek zählen rund 46.000 Videoclips sowie Filme und Aufnahmen von Schellackplatten in stetig steigender Zahl.
Ebenso obliegt dem DDZ die Koordinierung des Sächsischen Landesdigitalisierungsprogramms für Wissenschaft und Kultur sowie der sächsischen Beiträge zur Europäischen und Deutschen Digitalen Bibliothek.
Der SLUB-Makerspace ist eine offene Werkstatt für praktisches und experimentelles Arbeiten an verschiedenen technischen Geräten. Er bietet Raum für Forschung und Entwicklung, Do-it-yourself-Projekte, interaktives Lernen und Präsentationen.
Die Bestände der SLUB in der Deutschen Digitalen Bibliothek
Die Institutionenseite der SLUB in der Deutschen Digitalen Bibliothek
___________
Zurück zum Kompetenznetzwerk