Mit über 10.000 Fotografien und Abbildungen ist die Bundesanstalt für Wasserbau in der Deutschen Digitalen Bibliothek vertreten: 150 Jahre Entwicklung der Bundeswasserstraßen werden so für die Öffentlichkeit dokumentiert und zugänglich gemacht.
Die Bestände überraschen und faszinieren: Wer nach frühen Aufnahmen zur Entstehung und zum Betrieb von Wasserbauwerken in Deutschland sucht, findet sie im Historischen Bildarchiv der Bundesanstalt. Vorrangig dokumentiert werden die Vorbereitung und der Bau von Wasserbauten als auch Abbildungen alter Pläne und Drucke. Diese werden ergänzend in das Historische Bildarchiv eingepflegt. Dabei enthalten sind sowohl alte Darstellungen von Flusslandschaften wie z.B. die Lithographie von Altlauffen am Neckar von ca. 1830 von Louis Wolf etwa oder die Fotografie der Treidelschiffe im Alten Hafen von Heilbronn von 1850.