Viele Menschen entscheiden sich aus diesen Gründen für Auswanderung.
Aber für die Auswanderer gibt es auch viele Herausforderungen.
Heute ist es eher schwierig, in ein Land einzureisen.
Damals ist es schwierig, seine Heimat zu verlassen.
Man braucht eine Erlaubnis für die Ausreise.
Manche Männer bekommen vielleicht keine Erlaubnis,
weil sie zum Militär müssen.
Außerdem prüfen die Ämter, dass die Auswanderer keine Schulden haben.
Nur manchmal sind die zuständigen Beamten froh,
wenn jemand auswandern will.
Zum Beispiel bei Personen, die arm sind.
Oder bei Personen, die kritische politische Meinungen haben.
Für arme Menschen ist eine Rückkehr meistens verboten.
Die Auswanderer sind lange Zeit männlich.
Aber es gibt immer mehr Frauen, die auswandern.
Zum Beispiel Dorothea Schäfer.
In den Jahren 1880 bis 1920 sind fast die Hälfte der Einreisenden in die USA Frauen.
Manche Frauen reisen mit ihrer Familie oder mit ihrem Ehe-Mann.
Aber es gibt auch alleinstehende Frauen.
Sie hoffen auf bessere Möglichkeiten in der Ferne.
Und auf mehr Unabhängigkeit.