Broschüre
Statuten und Programme des unter dem Protektorat Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin stehenden Lette-Vereins zur Förderung höherer Bildung und Erwerbsfähigkeit des weiblichen Geschlechts 1904
Berlin: Lette-Verein, gedruckt in der Berliner Buchdruckerei-Aktien-Gesellschaft, Setzerinnen-Schule des Lette-Vereins, April 1904. - 60 Seiten, 23 x 15 cm. - Inhaltsverzeichnis: Statuten des Lette-Vereins; Verwaltung; Lehrprogramm: I. Handelsschule; II. Kursus zur Ausbildung von Bureaubeamtinnen für Rechtsanwälte, Notare, Berufsgenossenschaften ec.; III. Gewerbeschule; Ausbildung für verschiedene Berufsarten: I. Seminar zur Vorbereitung für das staatliche Handarbeitslehrerinnen-Examen; II. Ausbildung von Industrielehrerinnen; III. Ausbildung in den praktischen Fächern, welche zur Leitung der eigenen Häuslichkeit notwendig sind; IV. Ausbildung als Kammerjungfer; V. Halbjährige Ausbildung in der Koch- und Gewerbeschule; VI. Einjährige Ausbildung in der Koch- und Gewerbeschule; VII. Ausbildung zur Haushaltungslehrerin; VIII. Ausbildung zur Handarbeits- und Haushaltungslehrerin; Pensionat der Kochschule; Photographische Lehranstalt; Pensionat: Viktoria-Stift; Atelier für Anfertigung von Kunsthandarbeiten und Lehranstalt zur Ausbildung für den Beruf zur Kunststickerin; Buchbinderei-Werkstätte; Speiseanstalt; Stellenvermittlungsbureau des Lette-Vereins; Haushaltungsschule; Setzerinnenschule; Prüfungsordnungen; Bestimmungen über die Ausbildung von Turnlehrerinnen; Stiftungen.
- Material/Technik
-
Papier / Druck
- Standort
-
Archiv des Lette-Vereins Stiftung des öffentlichen Rechts, Berlin
- Inventarnummer
-
LV_Archiv_A_162_03
- Bezug (was)
-
Frauenbildung
Frauenberufstätigkeit
Frauenausbildung
Setzerinnen-Schule
Schulprogramm
Lette-Verein
Frauenschule
- Bezug (wer)
-
Anna Köppen (1881-1965)
Marie Kundt (1870-1932)
Wilhelm Borchert (erwähnt 1898 - 1919)
Johanna Broersma
Charlotte Eulner (erwähnt 1898 - 1919)
Anna Schepeler-Lette (1829-1897)
Ernst Ewerbeck (erwähnt 1902 - 1916)
Eugenie Hoffmann (erwähnt 1898 - 1925)
Rüser
Gertrud Balthasar (erwähnt 1898 - 1909)
Elisabeth Kaselowsky (1836-1918)
Gustav Jähne (erwähnt 1898 - 1904)
Möller
Elise Panzerbieter (erwähnt 1904 - 1925)
Helene Renelt (erwähnt 1898 - 1904)
Luise Peters (erwähnt 1898 -1907)
Bentivegni (erwähnt 1904 - 1909)
Jacob Plaut (1817-1901)
Margarete Kabisch (erwähnt 1898 - 1919)
Julius Model (erwähnt 1888 - 1916)
Elise Hannemann (1849-1934)
Martha Pflug (erwähnt 1902 - 1909)
Maria Lühr (2.4.1874 - 25.7.1969)
Dankmar Carl Sigbert Schultz-Hencke (1857-1913)
Carl Janke (erwähnt 1898 - 1904)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1904
- Weitere Objektseiten
- Förderung
-
Senatskanzlei für Kulturelle Angelegenheiten des Landes Berlin (Förderprogramm Digitalisierung)
- Rechteinformation
-
Archiv des Lette-Vereins Stiftung des öffentlichen Rechts
- Letzte Aktualisierung
-
22.02.2023, 15:28 MEZ
Datenpartner
Berufsausbildungszentrum Lette Verein Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Broschüre
Beteiligte
- Charlotte Stiepel (erwähnt 1898 - 1919) (Drucker)
- Lette-Verein, Berlin (1866-1944) (Herausgeber)
Entstanden
- 1904