Druckgrafik

Erasmus, Desiderius

Schulterstück nach rechts gewandt, Kopf im Halbprofil, Blick geradeaus, vor parallel schraffiertem Hintergrund. Dargestellter mit schwarzer Kappe, kurzem, weißem, welligem Haar, Jacke und Mantel mit breitem Kragen. Am unteren Rand des Bildes der Name des Dargestellten. Rechts unten die Unterschrift des Künstlers.
Bemerkung: Am unteren Blattrand aufgedruckt links die Verlagsadresse, mittig der Name des Dargestellten, seine Lebensdaten, die Technik und der Name des Künstlers und rechts "505/5/50 Lizenz Nr. 343".
Personeninformation: Niederländ. Humanist und Theologe

Material/Technik
Papier; Holzschnitt
Maße
403 x 300 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
601 x 440 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 02081/01 PLAN (Bestand-Signatur)
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Auslegung der Wort Christi: Nehmet auf euch mein Joch und lernet von*. - [1521]
Publikation: Verteutschte außlegung über das göttlich tröstlich wort unsers liebe*. - 1521
Publikation: Auslegung über Christi Wort: von den Werken der Phariseyer. - [1522?]
Publikation: Von loblichem herkommen, notwendigen eingriff und nützlichem gotsäli*. - [1542]
Publikation: Enchiridion oder handbüchlin eins christenlichen und ritterlichen Le*. - [1520]
Publikation: Enchiridion oder handtbüchlen eins waren Christenlichen und ritterli*. - 1521
Publikation: Das Cristlich büchlein Hern Erasmus Roterdamus genannt die Clage d*. - [1521]
Publikation: Paraclesis. - [1520]
Publikation: Ein fast nutzlich Auszlegũg des ersten Psalmẽ: Beatus vir qui non abijt in consilio ... 1520. (VD16 E 2740)
Publikation: Encomium matrimonii. 1518. (VD16 E 2812)
Publikation: MODVS ORANDI DEVM PER Des. Erasmum Roterodamum. Opus nunc primum et natum, et excusum ... 1524. (VD16 E 3168)
Publikation: ENCHIRIDION MILITIS CHRISTIAni, saluberrimis praeceptis refertum, autore Des. ERASMO ... 1553. (VD16 E 2783)
Publikation: Donatus, Aelius: Ars minor. 1526. (VD16 ZV 4664)
Publikation: Colloquia, Ausz. 1523. (VD16 E 2122)
Publikation: Paraclesis, id est adhortatio ad sanctissimum ac saluberrimum christianae philosophiae studium. 1520. (VD16 E 3518)
Publikation: Colloquia. 1520. (VD16 E 2322)
Publikation: PARS QVARTA. BREVIORVM ALIQVOT D. ERASMI ROTE-RODAmi Epistolarum, quae iamnunc collatione ... 1554. (VD16 E 2962)
Publikation: Paean in genere demonstrativo virgini matri dicendus. 1525. (VD16 E 2491)
Publikation: De duplici copia rerum ac verborum commentarii duo. 1548. (VD16 ZV 25217)
Publikation: Novum Testamentum. - 1523
Publikation: Novum Testamentum iuxta Vulgatam. - 1543
Publikation: Erasmus, Desiderius: Auslegung über Christi Wort: von den Werken der Phariseyer. - [1522?]
Publikation: Erasmus, Desiderius: Von loblichem herkommen, notwendigen eingriff und nützlichem gotsäli*. - [1542]
Publikation: Erasmus, Desiderius: Enchiridion oder handbüchlin eins christenlichen und ritterlichen Le*. - [1520]
Publikation: Erasmus, Desiderius: Enchiridion oder handtbüchlen eins waren Christenlichen und ritterli*. - 1521
Publikation: Erasmus, Desiderius: Das Cristlich büchlein Hern Erasmus Roterdamus genannt die Clage d*. - [1521]
Publikation: Erasmus, Desiderius: Paraclesis. - [1520]
Publikation: Erasmus, Desiderius: Auslegung der Wort Christi: Nehmet auf euch mein Joch und lernet von*. - [1521]
Publikation: Erasmus, Desiderius: Verteutschte außlegung über das göttlich tröstlich wort unsers liebe*. - 1521
Publikation: Strohmeyer, Curt: Petsamo, Ladoga. - 1949
Publikation: Wrage, Werner: Nordafrika

Bezug (was)
Theologe (Beruf)
Humanist (Beruf)
Pädagoge (Beruf)
Philologe (Beruf)
Sonstige
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Rotterdam (Geburtsort)
Basel (Sterbeort)
Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)

Ereignis
Formherstellung
(wer)
Ereignis
Geistige Schöpfung
(wo)
Leipzig (Verlagsort)
(wann)
ca. 1930 - 1940
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
24.08.2023, 12:08 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgrafik

Beteiligte

Entstanden

  • ca. 1930 - 1940

Ähnliche Objekte (12)