Bestand

Staatshochbauamt Osterode (Bestand)

Enthält: u.a. 32 Fotos vom Kloster Walkenried; Fernmedeturm der französischen Streitkräfte im Harz

Geschichte des Bestandsbildners: Vorbemerkung: Zur allgemeinen Geschichte der Staatshochbauämter und ihren Aufgaben siehe das Gruppenvorwort zum Tektonikpunkt "Hochbau" (https://www.arcinsys.niedersachsen.de/arcinsys/detailAction.action?detailid=g782 ).
Das Staatshochbauamt Osterode war nach der Gründung des Landes Niedersachsen 1946 wie bisher für die Betreuung der baulichen Anlagen und Bearbeitung der Baumaßnahmen des Landes in den Landkreisen Osterode am Harz und Duderstadt zuständig. Aufsichtsführende Behörde war zunächst wie vor 1945 der Verwaltungspräsident in Hildesheim und von 1978-1989 die Bezirksregierung Braunschweig.
Hinsichtlich des sachlichen und räumlichen Zuständigkeitsbereichs des Staatshochbauamts Osterode ergaben sich im Laufe der Zeit folgende Veränderungen:

Geschichte des Bestandsbildners: - 1951 Übernahme der Betreuung der im Amtsbezirk gelegenen zivilen Bundesliegenschaften und Liegenschaften der Landessteuerverwaltung;
- 1971 Abgabe der technischen Bearbeitung der Bauaufsicht im Landkreis Duderstadt an den Landkreis Göttingen;
- 1977 Abgabe der technischen Bearbeitung der Bauaufsicht an die Stadt Duderstadt;
- 1978 Begrenzung des Amtsbezirks auf den Landkreis Osterode am Harz.
Zum 1. November 1989 wurden die Staatshochbauämter Goslar und Osterode an das Staatshochbauamt Clausthal-Zellerfeld angegliedert und letzteres in Staatshochbauamt Harz umbenannt (Nds. MBl. 32/1989, S. 996). Der Sitz der Behörde blieb in Clausthal-Zellerfeld, zwei Außenstellen wurden in Goslar und Osterode am Harz (bis 2001) eingerichtet.
Stand: Oktober 2015

Bestandsgeschichte: Die schriftliche Überlieferung bis zum Jahr 1978 befindet sich im Hauptstaatsarchiv Hannover.
Stand: 3. Juli 1998
Die drei Archivalien sind unter dem Gliederungspunkt 7.3 verzeichnet. Alle anderen Gliederungspunkte sind derzeit noch leer.

Bearbeiter: Christina Hillmann-Apmann (1998)

Bearbeiter: Dr. Christian Helbich (2015)

Zusatzinformationen: Abgeschlossen: Nein

Zusatzinformationen: teilweise verzeichnet

Bestandssignatur
Nds. Landesarchiv, Abt. Wolfenbüttel, NLA WO, 1006 E Nds
Umfang
0,2

Kontext
Nds. Landesarchiv, Abt. Wolfenbüttel (Archivtektonik) >> Gliederung >> 3 Akten (Alt / W / Neu / Nds / R / Bund) >> 3.4 Behörden des Landes Niedersachsen (Nds) >> 3.4.4 Hochbau

Bestandslaufzeit
1977-1988

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
30.01.2023, 15:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1977-1988

Ähnliche Objekte (12)