Monografie

Surimono

Sprache
Japanisch
Umfang
13 Bl.
Anmerkungen
Leporello. - Von verschiedenen Malern. Katsushika Hokuun [Frau mit Tsuyumi-Trommel], Ōishi Matora [Shirabyōshi-Tänzerin], Ryūryūkyo Shinsai [Zwei Frauen und ein Diener vor einem Pflaumenbaum], Katsushika Hokusai [Eine Kurtisane, ein Gast und ein Affe], Totoya Hokkei [Muschelsammler], Totoya Hokkei [Eine Frau und ein Diener am Tor des Benzaiten-Schreins von Enoshima], Utagawa Toyohiro [Der Glücksgott Ebisu und eine Frau], Yanagawa Shigenobu [Eine Kurtisane mit einem Kugelfisch und ein Mann mit einer Qualle auf dem Kopf], Ryūryūkyo Shinsai [Abalonentaucherin mit Kindern], Katsushika Hokusai [Ein Puppenspieler mit der Puppe einer Lanzenträgerin auf einem Go-Brett], Totoya Hokkei [Ein Mantel mit dem Bild eines Kaninchens], Katsushika Hokusai [Die Glücksgottheiten Daikoku, Benten und Ebisu], Totoya Hokkei [Kintarō als Schiedsrichter beim Kampf eines Hahns mit einem Tengu].
Standort
München, Bayerische Staatsbibliothek -- L.jap. K 234

Beteiligte Personen und Organisationen
Erschienen
[S.l.] : 1860

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00081000-9
Letzte Aktualisierung
16.04.2024, 14:04 MESZ

Beteiligte


Entstanden


  • [S.l.] : 1860

Ähnliche Objekte (12)