Bestand
Landgericht Detmold (Bestand)
Verwaltungs- und Personalangelegenheiten; Zivilprozesse; Rückerstattungsakten; Entschädigungsverfahrensakten; Testamente und Nachlässe des fürstlichen Hauses; Ehescheidungen, Sammelakten; Urteilssammlungen.
Bestandsgeschichte: Landgericht Detmold 1879 gegründet und dem Oberlandesgericht Celle zugeordnet, dessen Vorgängerbehörde, das Appellationsgericht Celle schon seit 1857 letzte Gerichtsinstanz für das Fürstentum Lippe war. Bei der Änderung der OLG-Bezirke 1944/1947 Zuordnung zum OLG Hamm. Dem Landgericht Detmold unterstanden die Amtsgerichte Alverdissen, Blomberg, Detmold, Hohenhausen, Horn, Lage, Lemgo, Oerlinghausen und Bad Salzuflen, von denen heute nur noch die Amtsgerichte in Blomberg, Detmold und Lemgo existieren.
- Bestandssignatur
-
D 20 B
- Umfang
-
1632 Kartons = 9159 Archivbände 1764, 1839-2010. - Findbücher: D 20 B, D 20 B Entschädigungskammer, D 20 B Rückerstattungen.
- Kontext
-
Landesarchiv NRW Abteilung Ostwestfalen-Lippe (Archivtektonik) >> 1. Landesarchiv NRW Abteilung Ostwestfalen-Lippe >> 1.2. Regierungsbezirk Minden (1816-1947), Regierungsbezirk Detmold (seit 1947) >> 1.2.2. Justiz >> 1.2.2.3. Landgerichte
- Bestandslaufzeit
-
1764, 1839-2009
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
13.11.2024, 07:45 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1764, 1839-2009