Flasche (Gefäß)

Flasche (Gefäß)

Flasche aus dünnem farblosem Glas mit zylindrischem Körper, konisch zulaufendem Hals und tellerförmigem Rand. Derartige Flaschen sind nicht nur aus Ägypten und Syrien bekannt, sondern auch aus dem Irak und Iran; häufiger sind sie jedoch mit einem geschnittenen oder formgeblasenen Dekor versehen. Angeblich in einem Grab in Meidum in Unterägypten gefunden.

Material/Technik
transparentes farbloses und manganfarbenes Glas, frei geblasen
Maße
Höhe: 18,1 cm
Durchmesser: 9,3 cm
Durchmesser: 5,4 cm Rand
Standort
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
I. 6105

Klassifikation
Glas

Ereignis
Herstellung
(wo)
Herkunft (Allgemein): Ägypten
Herkunft (Allgemein): Syrien
(wann)
901 - 1200

Rechteinformation
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
17.03.2023, 08:10 MEZ

Objekttyp


  • Flasche (Gefäß)

Entstanden


  • 901 - 1200

Ähnliche Objekte (12)