Archivale
Angelegenheiten des Prinzen Wilhelm Ernst Alexander Friedrich Heinrich Albrecht von Preußen (* 15. Juli 1874 in Hannover, 13. November 1940 in Kamenz), Sohn des Prinzen Albrecht von Preußen (* 8. Mai 1837 in Berlin, 13. September 1906 in Kamenz)
Enthält u. a.:
- Verleihung des Allgemeinen Ehrenzeichens an den Prinzlichen Kammerlakaien Wilhelm Philipp in Braunschweig, 1889
- Planung und Organisation der Feierlichkeiten zur Konfirmation der Prinzen Friedrich Heinrich und [Wilhelm Friedrich Karl Ernst] Joachim Albrecht, 1891
- Genehmigung zur Durchführung einer Studienreise des Prinzen Friedrich Heinrich nebst Begleitung nach Italien und Malta, 1893
- Genehmigung zur Durchführung einer Studienreise der Prinzen Friedrich Heinrich und Joachim Albrecht nebst Begleitung nach Norwegen und Schweden, 1895
- Entbindung des Kammerherrn [...] von der Osten von der Leitung der Hofstaats- und Vermögensverwaltung des Prinzen Friedrich Heinrich und Verleihung des Roten Adlerordens 3. Klasse mit der Schleife an denselben, 1908
- Verleihung des Kreuzes der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern an den Haushofmeister Hermann Dühmert in Berlin, 1909
- Verleihung des Kreuzes des Allgemeinen Ehrenzeichens an den Prinzlichen Hofgärtner Hermann Schlegel in Kamenz, 1910
- Verleihung des Roten Adlerordens 4. Klasse an den Prinzlichen Rentamtmann a. D. Heinrich Sietz in Seitenberg, 1912
- Verleihung des Verdienstkreuzes in Silber an den Prinzlichen Hegemeister Julius Tietze in Klessengrund, 1913
- Verleihung des Allgemeinen Ehrenzeichens an den Königlich Prinzlichen Förster Wilhelm Schröter in Eulenburg, 1917
- Verleihung des Kronenordens 2. Klasse an den Prinzlichen Hofstaatssekretär Geheimer Hofrat [...] Sonnenbrodt in Berlin, 1916
- Entbindung des Kammerherrn Freiherr Werner von Nagel von der Leitung der Hofstaats- und Vermögensverwaltung des Prinzen Friedrich Heinrich und Verleihung des Kronenordens 3. Klasse an denselben, 1918
- Verleihung des Kronenordens 3. Klasse an den Direktor der Zuckerfabrik in Frankenstein Dr. Alfred Herberger in Zadel, 1918.
- Reference number
-
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA Rep. 89, Nr. 3107
- Former reference number
-
HA Rep. 122 I Nr. 32/1
- Extent
-
151 Blatt
- Context
-
Geheimes Zivilkabinett >> 03 Staatsoberhaupt, Haus und Hof >> 03.06 Königliche Familie >> 03.06.04 Angelegenheiten einzelner Mitglieder der königlichen Familie
- Holding
-
I. HA Rep. 89 Geheimes Zivilkabinett
- Date of creation
-
1884 - 1895, 1904 - 1918
- Other object pages
- Last update
-
28.03.2023, 3:41 PM CEST
Data provider
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1884 - 1895, 1904 - 1918