Druckgrafik

Watt, James

Druck nach einem Punktierstich mit Bruststück sitzend auf einem Stuhl mit hoher Rückenlehne nach rechts gewandt, den Kopf im Viertelprofil, Kinn etwas gesenkt, Blick zum Betrachter, mit weißem, vorn geknoteten Halstuch, Weste und dunkler Jacke, vor dunklem Hintergrund, rechts ein Vorhang.
Bemerkung: Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" unter "Gekauft" die Angabe "Bruckmann" für 1 Mark.
Intus: Ein bedrucktes, dünnes Blatt mit ausführlichen biographischen Angaben zum Dargestellten auf Deutsch sowie dem Namen des Stechers und des Malers der Vorlage.
Personeninformation: Erfinder, Ingenieur, Grossbritannien Engl. Maler

Material/Technik
festes Papier; Druck
Maße
205 x 190 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
276 x 193 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 02173/06 (Bestand-Signatur)
Pt B 2661 (Altsignatur)
22056 (Bildstellen-Nummer)
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Bezug (was)
Ingenieur (Beruf)
Erfinder (Beruf)
Metallbearbeitung/Maschinenbau
Kraftmaschinen
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Greenock (Geburtsort)
Heathfield (Sterbeort)
Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Ereignis
Formherstellung
(wer)
Ereignis
Geistige Schöpfung
(wann)
ca. 1820 - 1835
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Firma Bruckmann, München.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
24.08.2023, 12:08 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgrafik

Entstanden

  • ca. 1820 - 1835

Ähnliche Objekte (12)