Nachlässe
Lehrveranstaltungen zu Lion Feuchtwanger, 1983-1991
Enthält:
- Informationen zur Gemeinschaftsveranstaltung "Feuchtwanger-Kolloquium" der TU Berlin mit der Akademie der Künste 1984;
- Übersicht "Spielfilme mit Marian";
- Biografische Notizen zu Gunther Nickel;
- Materialien zur Lehrveranstaltung "Geschichte in den Medien: Filme nach den historischen Romanen Feuchtwangers", TU Berlin 1983;
- 5 OH-Folien, davon Inhaltsverzeichnis einer Publikation von Friedrich Knilli und Siegfried Zielinski und biografische Daten zu Lion Feuchtwanger;
- Druckfahne zu [Friedrich Knilli], Der Schriftsteller Lion Feuchtwanger in unserer Zeit;
- Drehbuch von Gerd Angermann, Joseph Süss-Oppenheimer. Die Geschichte des Jud Süss nach den Original-Prozeßakten und anderen historischen Dokumenten (Kopie);
- Lion Feuchtwanger, Über "Jud Süß", in: Blaue Welt 1929 (Kopie);
- Ringbuch mit Notizen zur literarischen Bearbeitung von Joseph Süss Oppenheimer;
- Thomas Mann, Freund Feuchtwanger. Zu Lion Feuchtwangers 70. Geburtstag (unvollständig, ohne Quellenangabe, Kopie);
- Barbara von der Lühe, Der Roman Jud Süß in der Weimarer Republik (Auszug, Kopie);
- Manuskript einer Abhandlung über die Jud Süß-Rezeption (unvollständig, ohne Quellenangabe, Kopie);
- Schreiben an Friedrich Knilli von der Akademie der Künste, ZDF und Siegfried Zielinski;
- Georg Lukács, Wendung zum Volk, in: Lion Feuchtwanger zum 70. Geburtstag. Worte seiner Freunde, Berlin 1954 (Auszug, Kopie);
- Briefwechsel zwischen Lion Feuchtwanger und Arnold Zweig (ohne Quellenangabe, Auszug, Kopie);
- Lexikoneintrag "Historischer Roman" (ohne Quellenangabe, Kopie);
- Abschlussbericht des Forschungsprojekts "Das Bild der Juden in deutschen Massenmedien" von August 1988 (Auszug, Kopie);
- Zeitungsartikel aus den Jahren 1929-1991 zu "Jud Süss", Lion Feuchtwanger, Hilde Waldo und zum "Feuchtwanger-Kolloquium" (Kopie)
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 25 Bü 352
- Former reference number
-
Schachtel 23 Hamburg2 2004 (023 SCH Hamburg2 2004)
- Extent
-
4 cm
- Language of the material
-
Deutsch
- Context
-
Sammlung Friedrich Knilli zur Mediengeschichte des Antisemitismus >> Schriftliche Unterlagen >> 3. Lehr- und Forschungstätigkeit von Friedrich Knilli >> 3.2. Lehrveranstaltungen >> 3.2.2. Vorlesungen
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 25 Sammlung Friedrich Knilli zur Mediengeschichte des Antisemitismus
- Indexentry person
-
Angermann, Gerd; Drehbuchautor, 1923-1990
Feuchtwanger, Lion; Schriftsteller, Literaturkritiker, Theaterkritiker, Übersetzer, 1884-1958
Lühe, Barbara von der; Medienwissenschaftlerin, Historikerin, Hochschullehrerin, 1954-
Lukács, Georg; Philosoph, Kulturphilosoph, Literaturwissenschaftler, Literarhistoriker, 1885-1971
Mann, Thomas; Schriftsteller, Nobelpreisträger für Literatur, 1875-1955
Nickel, Gunther; Literaturwissenschaftler, Dozent, Autor, Lektor, 1961-
Süß-Oppenheimer, Joseph; Jurist, Politiker, Finanzminister, 1698-1738
Waldo, Hilde
Zielinski, Siegfried; Medienwissenschaftler, 1951-
Zweig, Arnold; Schriftsteller, Germanist, Philosoph, Psychologe, Dramatiker, 1887-1968
- Indexentry place
-
Berlin B
- Date of creation
-
(1929, 1933, 1954, 1988, 1991) 1983-1984
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:52 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Nachlässe
Time of origin
- (1929, 1933, 1954, 1988, 1991) 1983-1984