AV-Materialien
Für Christenschelme die Zeche bezahlen - Der Prozeß um Joseph Süß Oppenheimer
Filmdaten:
Autor: Elisabeth Milin
Kamera: Claus Baudisch, Detlef Ruge
Schnitt: Katja Habermehl
Ton: Karl Thal, Christian Zecher
Mischung: Marc Schmieder
Sprecher: Karl-Rudolph Menke, Heinz Schimmelpfennig
Licht: Karl-Heinz Granek
Maske: Christiane Pepernick
Requisite: Konstantin Weiss
Aufnahmeleitung:
Produktionsleitung: Thomas Lorenz
Fachberatung: Gudrun Emberger
Redaktion: Max Fastus
Besetzung:
Joseph Süß Oppenheimer: Patrick Blank
Regierungsrat von Pflug: Bob Gilbert
Inhalt:
Im Februar 1738 wurde Joseph Süß Oppenheimer, der ehemalige Finanzberater des verstorbenen Herzogs Karl Alexander von Württemberg, vor den Toren Stuttgarts gehängt. Nach monatelangen Verhören und dem nachfolgenden Inquisitions-Prozeß, war der jüdische Kaufmann des Hochverrats und weiterer Schwerverbrechen für schuldig befunden worden. War die Anklageschrift eine Rache des geschröpften Adels? Schon Zeitgenossen sollen an der Rechtmäßigkeit des Urteils gezweifelt haben. Überliefert ist der Ausspruch, es sei ein seltenes Ereignis, daß ein Jude "für Christenschelme die Zeche bezahle".
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/008 S974017/201
- Umfang
-
0'28
- Bemerkungen
-
30.01.1993 unter dem Reihentitel: Affären, Räuber, Detektive - Kriminalgeschichten aus dem Land und Sendetitel: Josef Süß Oppenheimer - Ein Justizmord und seine Legende gesendet
- Kontext
-
Fernsehsendungen von Südwest 3 aus dem Jahre 1997 >> Februar 1997
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/008 Fernsehsendungen von Südwest 3 aus dem Jahre 1997
- Indexbegriff Sache
-
Achtzehntes Jahrhundert
Prozess: Joseph Süß Oppenheimer, 1737/1738
Vorgeschichte: Württemberg: Prozeß Joseph Süß Oppenheimer
- Indexbegriff Ort
-
Hohenasperg : Asperg LB
Stuttgart S; Prozess Joseph Süß Oppenheimer
- Laufzeit
-
Mittwoch, 19. Februar 1997
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:53 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- Mittwoch, 19. Februar 1997