Urkunden

Caspar Cammerer, Bürger zu Hagnau, verkauft Alfons [II. Jobst], Abt, sowie Prior und Konvent zu Weingarten für 300 fl Reichs- und Landswährung 1 Büzenstück Reben im Pfaffenhardt zwischen den Reben Heinrich Rothenheuslers, Ammann, und Joseph Hübschenbergs. Das Grundstück gibt dem Kloster Salem jährlich 1 Eimer Wein und dem großen Spital in Konstanz 18 Kreuzer 2 1/2 d Bodenzins.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 K U 234
Alt-/Vorsignatur
GLAK 7/267
fasc. 004 n. 10

Maße
21,7 x 57,5 (Höhe x Breite)
Sprache der Unterlagen
Deutsch
Sonstige Erschließungsangaben
Aussteller: Caspar Cammerer, Bürger zu Hagnau

Empfänger: Alfons [II. Jobst], Abt, sowie Prior und Konvent zu Weingarten

Siegler: Johann Sattler, Amtsverwalter der Vogtei Hagnau

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 1 S. in Holzkapsel

Kontext
Weingarten, Benediktinerkloster, Karlsruher Ablieferung: Urkunden >> Urkunden
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 K Weingarten, Benediktinerkloster, Karlsruher Ablieferung: Urkunden

Indexbegriff Person
Cammerer, Kaspar
Hübschenberg, Joseph
Jobst, Alfons II.; Abt zu Weingarten, 1684-1738
Rothenheusler, Heinrich, Ammann
Sattler, Johann; Amtsverwalter
Weingarten, Alfons II. Jobst; Abt, 1684-1738
Indexbegriff Ort
Hagnau am Bodensee FN; Ammann
Hagnau am Bodensee FN; Amtsverwalter
Hagnau am Bodensee FN; Einwohner
Hagnau am Bodensee FN; Flurstücke
Konstanz KN; Spital
Weingarten RV; Kloster, Abt und Konvent
Weingarten RV; Kloster, Prior und Konvent

Laufzeit
1732 Januar 29 (den neun und zwaynzigisten monaths tag Jener)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:49 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1732 Januar 29 (den neun und zwaynzigisten monaths tag Jener)

Ähnliche Objekte (12)