Newsletter Oktober 2020

Newsletter Oktober 2020

Liebe Leser*innen,

wussten Sie, dass es eine Zeit gab, in der fast kein Europäer wusste, wie Elefanten aussehen? Warum das so war, erzählen wir in unserem neuen DDBspotlight „Elefanten – von historischen Lücken, fabelhaften Wesen und einem gelungenen Nashorn“. 

Zu unserer Freude hat sich der Deutschlandfunk in einem schönen Beitrag der DDB gewidmet: Wir berichten vom alltäglichen Ringen mit Urheberrechten, verflixten Metadaten und den Entwicklungsperspektiven des Projekts. Wer ihn verpasst hat, findet nachfolgend den Link. 

Möchten Sie unser/e Kolleg*in werden? In der Berliner Geschäftsstelle sind im Rahmen von #NeustartKultur viele Projektstellen zu besetzen: von der Projektkoordination zur wissenschaftlichen Mitarbeit und Sachbearbeitung. Darüber hinaus suchen wir in Berlin eine Verwaltungsleitung! Zuerst als Elternzeitvertretung befristet, aber mit Aussicht auf Entfristung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungen bis zum 6. November 2020! 

Alles neu hat der Oktober beim Archivportal-D gemacht: Jetzt mit neuem Look und einem integrierten Themenportal zur Weimarer Republik! 

Zwei neue virtuelle Ausstellungen sind gerade online gegangen: Eine kleine Kabinettsausstellung zu den Serafina Nominierungen der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur, bei der junge Illustrator*innen ausgezeichnet werden. Daneben eine schöne Ausstellung des Instituts für Sächsische Geschichte und Volkskunde über Andachtsbilder, hinter denen viel mehr steckt als auf den ersten Blick ersichtlich. 

Bleiben Sie weiterhin gesund! 

Ihre Deutsche Digitale Bibliothek

P.S. Sie arbeiten für eine Kultureinrichtung und möchten selbst eine virtuelle Ausstellung kuratieren? Schreiben Sie uns an ddbstudio [at] deutsche-digitale-bibliothek.de
 

„Der Elefant“ (um 1442-1448), Conradus de Megenberg, Universitätsbibliothek Heidelberg (Public Domain Mark 1.0)
„Der Elefant“ (um 1442-1448), Conradus de Megenberg, Universitätsbibliothek Heidelberg (Public Domain Mark 1.0)
Neues DDBspotlight: Elefanten

Von historischen Lücken, fabelhaften Wesen und einem gelungenen Nashorn

Grau gepunktet, mit einem Rohr als Rüssel, Fledermausohren und dünnen Beinchen strahlt der grimmig dreinschauende mittelalterliche Elefant dennoch Stärke und Kraft aus, befindet sich doch eine ganze Burg auf seinem Rücken. Wie groß ein Elefant tatsächlich hätte sein müssen, um ein derartiges Bauwerk zu tragen, möchte man sich nicht vorstellen. Was aber die Illustration und viele ähnliche Illustrationen aus dem Mittelalter zeigen, ist, dass es eine historische Lücke gab. Genauer: Es gab eine Zeit, in der fast kein Mensch in Europa wusste, wie Elefanten eigentlich genau aussehen.

Aktuell
„Das Funkhaus in Berlin“, Deutschlandradio/Bettina Straub
„Das Funkhaus in Berlin“, Deutschlandradio/Bettina Straub
Hörempfehlung!

Die Deutsche Digitale Bibliothek im Deutschlandfunk

Schon im November 2012, als die Beta-Version der Deutschen Digitalen Bibliothek (DDB) gerade online gegangen war, verfasste der Journalist Mirko Smiljanic im Deutschlandfunk Kultur einen Beitrag über uns: „Ganz Deutschland in einem Online-Archiv“. Über die Jahre hat sich dann doch einiges getan: Im neuen Beitrag berichtet unser Team vom alltäglichen Ringen mit Urheberrechten, verflixten Metadaten und von den Entwicklungsperspektiven unseres ehrgeizigen Projekts.

Stellenausschreibung
Neustart Kultur für die Deutsche Digitale Bibliothek
Neustart Kultur für die Deutsche Digitale Bibliothek
Stellenausschreibungen für Neustart Kultur

Wir suchen Kolleg*innen in Berlin!

In der Geschäftsstelle der Deutschen Digitalen Bibliothek bei der Stiftung Preußischer Kulturbesitz sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Projektstellen zu besetzen: Wissenschaftliche Koordination und Mitarbeit (3x) sowie Sachbearbeitung für unser Projekt "Nutzerorientierte Neustrukturierung der Deutschen Digitalen Bibliothek". Noch bis zum 6. November bewerben!

Stellenausschreibung
Das Mosaik der Deutschen Digitalen Bibliothek
Das Mosaik der Deutschen Digitalen Bibliothek
Stellenausschreibung bei DDB Geschäftsstelle

Verwaltungsleiter*in (w/m/d) in Berlin gesucht!

In der Geschäftsstelle der Deutschen Digitalen Bibliothek bei der Stiftung Preußischer Kulturbesitz ist die Stelle einer/eines Sachbearbeiter*in als Verwaltungsleiter*in (w/m/d), Entgeltgruppe 11 TVöD, möglichst ab 7. Dezember 2020 bis voraussichtlich 28. Februar 2022 mit der Aussicht auf Entfristung zu besetzen.

Aktuell
Startseite Themenportal „Weimarer Republik“
Startseite Themenportal „Weimarer Republik“
Alles neu!

Archivgut, Archive und die Weimarer Republik entdecken

Das Archivportal-D präsentiert sich jetzt in neuem Gewand. Der 2014 gestartete Webauftritt, ein spartenspezifischer Zugang zu den Daten der Deutschen Digitalen Bibliothek, wurde weitgehend überarbeitet und ansprechend umgestaltet. Zugleich findet sich dort nun ein erster Themenzugang zu Archivgut, das Themenportal "Weimarer Republik".

Virtuelle Ausstellung
"Ada + Eva", Illustratorin: Laura D’Arcangelo, aus der Sammlung des Schweizerischen Jugendschriftenwerks, Zürich
"Ada + Eva", Illustratorin: Laura D’Arcangelo, aus der Sammlung des Schweizerischen Jugendschriftenwerks, Zürich
Eine virtuelle Kabinettausstellung

SERAFINA-Nominierungen 2020

Seit 2009 zeichnet die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur junge Talente auf dem deutschsprachigen Kinder- und Jugendbuchmarkt aus. Neben Autor*innen wurden hier von Anfang an auch junge Illustrator*innen berücksichtigt. Seit 2014 konnte mit Unterstützung der Mediengruppe Pressedruck und der Königlichen Porzellan Manufaktur Nymphenburg mit der SERAFINA ein eigener mit 2.500 Euro dotierter Preis für Illustration etabliert werden. 

Virtuelle Ausstellung
"Gnadenbild: Maria mit dem Jesuskind" (kleines Andachtsbild, um 1900), aus der Sammlung des Instituts für Sächsische Geschichte und Volkskunde (Dresden) (CC BY-NC-ND 4.0 International)
"Gnadenbild: Maria mit dem Jesuskind" (kleines Andachtsbild, um 1900), aus der Sammlung des Instituts für Sächsische Geschichte und Volkskunde (Dresden) (CC BY-NC-ND 4.0 International)
Kleine Andachtsbilder im Nachlass Adolf Spamers

Glauben | Sammeln

Die ältesten kleinen Andachtsbilder stammen aus dem 14. Jahrhundert, im Gebrauch sind sie bis heute. Verändert hat sich über die Jahrhunderte vieles: die Techniken der Herstellung, das verwendete Material, die Motive. Im 19. Jahrhundert hat sich das Genre von einem handgefertigten hin zu einem Massenprodukt entwickelt, das von privaten Druckereien, aber auch in Klöstern hergestellt wurde.

Anteprima
So war das Kick-Off Coding da Vinci Niedersachsen

So war das Kick-Off Coding da Vinci Niedersachsen

Nur online sind trotzdem viele tolle Projekte im Hackdash angekommen.

Virtuelle Ausstellungen erstellen

Virtuelle Ausstellungen erstellen

Alle bei der DDB registrierten Kultureinrichtungen können unseren Service kostenlos nutzen.