Newsletter November 2017

Newsletter Deutsche Digitale Bibliothek November 2017

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

diesen Monat beschäftigen wir uns mit unterschiedlichen Aggregatszuständen von Bibliotheken. Unser Thema des Monats beleuchtet den Weg mobiler Bibliotheken: von der Feldbücherei zum Bücherbus. Wir stellen die Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden, kurz SLUB, vor, die mit über 1,8 Millionen Objekten in der DDB vertreten und seit der ersten Stunde Teil unseres Kompetenznetzwerks ist. Um offene Kulturdaten geht es bei unserem Rückblick auf den Kultur-Hackathon Coding da Vinci. 19 Kulturinstitutionen aus dem Raum Berlin-Brandenburg haben für das Kick-off Wochenende im Oktober 31 spannende Datensätze  mitgebracht und nun ist es an den KulturhackerInnen bis zur Preisverleihung am 2. Dezember im Jüdischen Museum Berlin kreativ zu werden. Zuletzt ein weiterer Rückblick, diesmal auf die 2. Informationsveranstaltung Brandenburg.digital im September, die sich dem Thema digitale Nachhaltigkeit angenommen hat.

Viel Freude beim Lesen wünscht,

Ihre Deutsche Digitale Bibliothek

"Foto einer Gruppe Soldaten bei der Einweihung der ersten mobilen Feldbücherei" (ca. 1916), Landesarchiv Baden-Württemberg (CC BY 3.0 Deutschland)
"Foto einer Gruppe Soldaten bei der Einweihung der ersten mobilen Feldbücherei" (ca. 1916), Landesarchiv Baden-Württemberg (CC BY 3.0 Deutschland)
Thema des Monats

Mobile Bibliotheken: Von der Feldbücherei zum Bücherbus

Die Idee zur mobilen Bibliothek entstand bereits im 18. Jahrhundert, als die Feldbüchereien noch einen elitären Ansatz verfolgten und nur Offizieren offenstanden. Im deutsch-französischen Krieg 1870/71 stellte man dann „Mannschaftsbüchereien“ für alle Soldaten zur Verfügung. Letztlich ordnete Kaiser Wilhelm II. 1893 an, Gelder bereitzuhalten für den Aufbau und Unterhalt solcher Bibliotheken in den Kasernen. Unser Thema des Monats verfolgt den Weg dieser mobilen Bibliotheken:

Veranstaltungen
Coding da Vinci an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW); Foto: Wiebke Hauschildt/Deutsche Digitale Bibliothek
Coding da Vinci an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW); Foto: Wiebke Hauschildt/Deutsche Digitale Bibliothek
Der Kultur-Hackathon im Rückblick

Kicking off Coding da Vinci in Berlin

Jede gute Veranstaltung beinhaltet einen handfesten Skandal. So auch das Kick-off Wochenende am 21./22. Oktober 2017 von Coding da Vinci, unserem Kulturhackathon in Berlin. Nun liegt der erwähnte Skandal in diesem Fall schon etwas zurück: Es geht bzw. ging um einen Opernsänger, einen Reichsbahner und um historische Eisenbahntickets von Mitte des 19. bis Anfang des 20. Jahrhunderts, die das Berliner Verkehrs- und Baumuseum 1926 kaufte – allerdings vom Opernsänger und nicht vom Reichsbahner.

Datenpartner
„Johann Sebastian Bach, Messe in h-Moll BWV 232“, Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden / Deutsche Fotothek
„Johann Sebastian Bach, Messe in h-Moll BWV 232“, Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden / Deutsche Fotothek
Wir sind die DDB

Die Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB)

Die Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) ist eine der größten und leistungsfähigsten wissenschaftlichen Bibliotheken in Deutschland. Sie ist Bibliothek der Technischen Universität Dresden, Landesbibliothek für Sachsen und ein bedeutendes Innovations- und Koordinierungszentrum im deutschen und europäischen Bibliothekswesen. In den digitalen Sammlungen der Bibliothek stehen rund 90.000 Bände von Handschriften, Drucken und Noten, darunter auch Werke von hohem kulturhistorischem Wert wie die Dresdner Maya-Handschrift 

Veranstaltungen
"Blick auf die Nikolaikirche auf dem Alten Markt" (um 1855), Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte (CC BY-NC-SA 4.0 International)
"Blick auf die Nikolaikirche auf dem Alten Markt" (um 1855), Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte (CC BY-NC-SA 4.0 International)
Rückblick auf die September-Veranstaltung

"Digitale Nachhaltigkeit": 2. Informationstag Brandenburg.digital

Mehr als 120 interessierte Teilnehmer verfolgten den 2. Informationstag Brandenburg.digital unter dem Titel „Digitale Nachhaltigkeit“, der am 13. September 2017 in den Räumen der Fachhochschule Potsdam stattfand. Das zentrale Thema der Tagung spiegelte sich in Beiträgen zur Zugänglichkeit, zu den Inhalten der Kultureinrichtungen und zur digitalen Bestandserhaltung wieder. Alle Beiträge vermittelten verschiedene Ansätze zur Entwicklung und Gewährleistung von nachhaltigen Strukturen zur Bereitstellung und

Anteprima
Logo digiS

digiS-Jubiläumskonferenz am 1. Dezember 2017

Die Servicestelle Digitalisierung digiS feiert: #kulturgutdigital – 5 Jahre Förderprogramm Digitalisierung Berlin. 

Coding da Vinci Logo

Coding da Vinci Preisverleihung

Am 2. Dezember werden die Projekte der KulturhackerInnen im Jüdischen Museum Berlin präsentiert und prämiert!