Newsletter Mai 2018

Newsletter Mai 2018

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

im Juni treffen wir uns zum DDBforum: Auf unserer ersten Netzwerkveranstaltung möchten wir uns mit Kolleginnen und Kollegen austauschen und diskutieren. Ein vielfältiges Programm ist geplant und wir freuen uns sehr, Sie hoffentlich dort begrüßen zu dürfen! Außerdem in diesem Newsletter: eine neue Ausgabe unseres „digitalen Tellerrands“. Um Gerda Koepff, eine zukunftsweisende Sammlerin von Jugendstilgläsern geht es diesmal und ihre Geschichte erzählte Dr. Dedo von Kerssenbrock-Krosigk vom Glasmuseum Hentrich erst der Europeana und nun auch uns. Vorstellen möchten wir das Schloss- und Spielkartenmuseum Altenburg und den wunderbaren fotografischen Nachlass, den es bei uns gemeinfrei lizenziert verfügbar gemacht hat. Zu guter Letzt berichtet das Land Bremen von seinen zahlreichen Aktivitäten zur Digitalisierung seines Kulturguts.

Viel Freude beim Lesen,
 

Ihre Deutsche Digitale Bibliothek

Unsere erste Netzwerkveranstaltung Anfang Juni in Berlin
Unsere erste Netzwerkveranstaltung Anfang Juni in Berlin
4. – 5. Juni 2018 in Berlin

DDBforum: Information, Werkstattberichte, Diskussionen, Austausch

Der Wunsch nach einem intensiveren fachlichen Austausch zwischen den Teams der Deutschen Digitalen Bibliothek und KollegInnen kam im Herbst 2017 auf und gemeinsam entwickelten wir die Idee einer Netzwerkveranstaltung. Es entstand das „DDBforum“: Eine Veranstaltung, die sich an unsere Partner sowie KollegInnen aus den Bereichen Kultur, Tech[nologie] und Digitales richtet. In Werkstattberichten, Diskussionen und Workshops werden relevante Themen bei der Vernetzung und Verfügbarmachung digitaler Kulturdaten erörtert: Datenqualität und Standards, Kontextualisierung und Nutzungsszenarien, Schnittstellen und Aggregatoren, Lizenzierung und Open Data, Strategie und Kommunikation.

Entdecken
Gerda Koepff bei der Ausstellungseröffnung in der Tonhalle, Düsseldorf, 1998. Foto: Wilfried Meyer. CC BY-NC-ND.
Gerda Koepff bei der Ausstellungseröffnung in der Tonhalle, Düsseldorf, 1998. Foto: Wilfried Meyer (CC BY-NC-ND)
Der digitale Tellerrand 02

Gerda Koepff: Zukunftsweisende Sammlerin von Jugendstilgläsern

Es scheint, dass das Interesse von Gerda Koepff an der Glaskunst der Epoche des Jugendstils kein Familienerbe war. Die Generation ihrer Eltern war während der Blütezeit des Jugendstils aufgewachsen und hatte seinen Verfall in massenproduzierte und fantasielose Objekte erlebt. In den 1960er Jahren, als Koepff mit dem Erwerb von Jugendstilgläsern anfing, wurden fortschrittliche deutsche Haushalte typischerweise mit modernistischen Objekten und Dekor eingerichtet. Demnach fing Gerda Koepff an, 

Datenpartner
"Herr Künnert" (1911/1912), Schloss- und Spielkartenmuseum Altenburg, Public Domain Mark 1.0
"Herr Künnert" (1911/1912), Schloss- und Spielkartenmuseum Altenburg, Public Domain Mark 1.0
Wir sind die DDB

Das Schloss- und Spielkartenmuseum Altenburg

Das Schloss- und Spielkartenmuseum Altenburgverkörpert beinahe klassisch den Verbundtypus innerhalb eines größeren und regional verankerten Museums - ein „Mehrspartenhaus”. Es ist ein stadt- und kulturgeschichtliches Museum mit einer Dominante des Kunsthandwerks. Das Skatspiel wurde in Altenburg erdacht, und die Stadt kann auf eine Tradition der Spielkartenherstellung verweisen, 

Publikationen
"Bremen", Georg-Eckert-Institut - Leibniz Institut für internationale Schulbuchforschung Braunschweig, (CC0 1.0 Universell - Public Domain Dedication)
"Bremen", Georg-Eckert-Institut - Leibniz Institut für internationale Schulbuchforschung Braunschweig, (CC0 1.0 Universell - Public Domain Dedication)
„Föderale Vielfalt – Globale Vernetzung: Strategien der Bundesländer für das kulturelle Erbe in der digitalen Welt“

Digitalisierung von Kulturgut im Land Bremen

Kulturelle Teilhabe im 21. Jahrhundert meint den Zugang zu den von Institutionen wie Archiven, Bibliotheken und Museen bewahrten Objekten und die Teilhabe an bzw. Produktion von Kultur als Interpretation von Lebensverhältnissen, Weltwahrnehmung und der Reflexion über das Sein an sich. Die Digitalisierung des Kulturerbes erschließt die Einrichtungen als Wissensspeicher im Prinzip jedem Einzelnen an jedem Ort. Im praktischen Objektumgang erfolgt der Paradigmenwechsel von der analogen Karteikartenerfassung

Anteprima
Logo KMK

Save the Date! Virtuelle Lehrangebote und technische Anforderungen

Am 28. und 29. Mai 2018 veranstaltet u.a. die DDB auf Initiative der Kultusministerkonferenz im Rahmen der Strategie „Bildung in der digitalen Welt“ in Hannover eine zweitägige Veranstaltung zum Thema Digitale Hochschullehre - Vom Best Practice zum Standard.

107. Bibliothekartag: offen & vernetzt

Vom 12. – 15.06.2018 findet in Berlin der 107. Bibliothekartag statt. Mit Messestand und Vorträgen ist auch die Deutsche Digitale Bibliothek vor Ort. Kommen Sie uns besuchen!