Newsletter Juni/Juli 2020

Newsletter Juni/Juli 2020

Liebe Leser*innen,

dieser Newsletter bietet so viele unterschiedliche Themen – wir kommen gleich zur Sache: Unser neues DDBspotlight beschäftigt sich saisongemäß und -bedingt mit Bademode, Zwickelerlässen und Atombomben und gleich im Anschluss stellt sich das AlliiertenMuseum als einer unserer neuesten Partner mit 5.000 gemeinfreien Fotografien vor. 1.300 zwar nicht gemeinfreie, aber ikonische Fotografien von Marlene Dietrich hat die Deutsche Kinemathek bei uns eingespielt.

Das Kupferstichkabinett Berlin stellt seine neueste virtuelle Ausstellung über Albrecht Altdorfers Zeichnungen und Druckgraphiken vor – sehr sehenswert!  Ebenfalls online sind die virtuellen Ausstellungen „geografisch-postkolonial: Wie aus Karten und Bildern Welt entsteht“ der Universität Hamburg und „Menschen machen Stadtgeschichte! …goes online“ aus Nürnberg. Diese Ausstellung ist gleichzeitig Teil der Bewerbung der Stadt Nürnberg um den Titel „Kulturhauptstadt Europas“ 2025 (wir wünschen viel Erfolg!). 

Noch ein Grund zur Freude: „Coding da Vinci“ Saar-Lor-Lux kann seine Preisverleihung nun doch als Präsenzveranstaltung stattfinden lassen. Und last but not least: Wir verschicken unsere druckfrischen DDBGeschichten an Sie, so Sie möchten. Einfach eine Mail mit Ihrer Adresse an geschaeftsstelle [at] deutsche-digitale-bibliothek.de schicken und ein kleines Päckchen Urlaubslektüre macht sich auf den Weg zu Ihnen.*

Bleiben Sie weiterhin gesund! 

Ihre Deutsche Digitale Bibliothek

*Daten werden nach Versand sofort gelöscht.

P.S.: Möchten Sie unser/e Kolleg*in werden? Am Ende des Newsletters finden Sie unsere aktuelle Stellenausschreibung für die Berliner Geschäftsstelle!

P.P.S. Sie arbeiten für eine Kultureinrichtung und möchten selbst eine virtuelle Ausstellung kuratieren? Schreiben Sie uns an ddbstudio [at] deutsche-digitale-bibliothek.de
 
 

Landschaft mit Fichte, Albrecht Altdorfer, um 1522, aus der Sammlung vom Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin
Landschaft mit Fichte, Albrecht Altdorfer, um 1522, aus der Sammlung vom Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin
Neue virtuelle Ausstellung

Albrecht Altdorfer. Zeichnungen und Druckgraphik aus dem Berliner Kupferstichkabinett

Albrecht Altdorfer ist einer der herausragenden Künstler der Renaissance in Deutschland. Der Tafelmaler und Miniaturist, Zeichner und Graphiker schuf zahlreiche Hauptwerke der deutschen Kunst im frühen 16. Jahrhundert. Vor allem verbindet man ihn mit der „Erfindung der Landschaft“ in der deutschen Kunst. Sein wohl berühmtestes Werk, die Alexanderschlacht in der Alten Pinakothek in München, malte er für Herzog Wilhelm IV. von Bayern.

DDBspotlight
„Berliner Strandleben“ (1912), Heinrich Zille, Stiftung Stadtmuseum Berlin (Public Domain Mark 1.0)
„Berliner Strandleben“ (1912), Heinrich Zille, Stiftung Stadtmuseum Berlin (Public Domain Mark 1.0)
Unser neues DDBspotlight

Von Bikinis, Zwickelerlässen und Atombomben

Am Ende war es die Filmindustrie, die einen Schlussstrich unter die jahrzehntelang geführten Diskussionen um den Bikini als angemessene Badebekleidung für Frauen zog. Der Kinofilm „James Bond – 007 jagt Dr. No“, der mit Sean Connery als Titelhelden im Oktober 1962 in London uraufgeführt und im Januar 1963 in die bundesdeutschen Kinos kam, machte den Bikini salonreif und glättete die bis dahin moralisch aufgewühlten Wogen…

Datenpartner
Abbau des Alliierten Kontrollhäuschens vom Checkpoint Charlie in Berlin-Kreuzberg (22.06.1990), Foto: AlliiertenMuseum/U.S. Army Photograph (Public Domain)
Abbau des Alliierten Kontrollhäuschens vom Checkpoint Charlie in Berlin-Kreuzberg (22.06.1990), Foto: AlliiertenMuseum/U.S. Army Photograph (Public Domain)
Wir sind die DDB

Das AlliiertenMuseum e.V.

Das AlliiertenMuseum dokumentiert das Engagement und die Rolle der Westalliierten in der Bundesrepublik Deutschland und West-Berlin in der Zeit von 1945 bis 1994. Hierbei geht es insbesondere um den Beitrag der USA, Großbritanniens und Frankreichs zur Verteidigung der Freiheit Berlins in der Zeit des Ost-West-Konflikts mit der Sowjetunion. Das Museum wurde 1998 im Beisein von Bundeskanzler Helmut Kohl eröffnet.

Neue Sammlungen
Marlene Dietrich, Fallschirm-Übungsspringen (Soissons, 13.03.1945), Fotograf: George Norton, Marlene Dietrich Collection Berlin, Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen, Public Domain
Marlene Dietrich, Fallschirm-Übungsspringen (Soissons, 13.03.1945), Fotograf: George Norton, Marlene Dietrich Collection Berlin, Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen, Public Domain
Neue Sammlung der Deutschen Kinemathek in der DDB

Die Marlene Dietrich Collection

Die Marlene Dietrich Collection Berlin ist die neueste Sammlung der Deutschen Kinemathek, die in der Deutschen Digitalen Bibliothek zu sehen ist. 1993 wurde der Marlene Dietrich Nachlass von der Kinemathek übernommen, welcher beinahe lückenlos das Leben der Schauspielerin und Sängerin dokumentiert. Im Archiv befinden sich mehr als 45.000 Blatt Korrespondenzen, über 16.000 Fotografien und über 3.000 textile Objekte.

Virtuelle Ausstellung
Titelbild der Ausstellung geografisch-postkolonial: Wie aus Karten und Bildern Welt entsteht
Titelbild der Ausstellung geografisch-postkolonial: Wie aus Karten und Bildern Welt entsteht
geografisch-postkolonial

Wie aus Karten und Bildern Welt entsteht

Durch fünf verschiedene Schlüssellöcher gibt die Ausstellung einen kritischen Einblick darin, wie Hamburger Geograph*innen seit dem 19. Jahrhundert durch Karten und Bilder Welt herstellen, wie sich diese Weltbilder immer wieder verändert haben und welche Folgen dies in unterschiedlichen Bereichen hatte und immer noch hat.

Virtuelle Ausstellung
Titelbild der Ausstellung
Titelbild der Ausstellung
Neue virtuelle Ausstellung des Nürnberger Stadtarchivs

„Menschen machen Stadtgeschichte!“

Mit dem Projekt „Menschen machen Stadtgeschichte!“ beteiligt sich das Stadtarchiv aktiv an der Bewerbung Nürnbergs um den Titel der Kulturhauptstadt Europas 2025. Erste Hürden wurden bereits genommen und Nürnberg steht in der zweiten Runde des Bewerbungsverfahrens. Ende 2020 fällt die Entscheidung, welche der Bewerberstädte den Zuschlag erhält. 

In eigener Sache
Das Deutsche Digitale Bibliothek Mosaik
Das Deutsche Digitale Bibliothek Mosaik
Stellenausschreibung Berlin

Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (m/w/d) für Informations- und Vermittlungsangebote, Audience-Betreuung

Bei der Stiftung Preußischer Kulturbesitz - Bundesbehörde - ist in der Geschäftsstelle der Deutschen Digitalen Bibliothek zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer/eines Sachbearbeiterin/Sachbearbeiters (m/w/d), für Informations- und Vermittlungsangebote, Audience-Betreuung, Entgeltgruppe 11 TVöD, unbefristet mit der Hälfte der tarifvertraglich geregelten Arbeitszeit, das sind zurzeit 19,5 Wochenstunden, zu besetzen.

Anteprima
Preisverleihung Coding da Vinci in Saarbrücken

Preisverleihung Coding da Vinci in Saarbrücken

Am 4. Juli 2020 als Präsenzveranstaltung – Anmeldung erforderlich!

Virtuelle Ausstellungen erstellen

Virtuelle Ausstellungen erstellen

Alle bei der DDB registrierten Kultureinrichtungen können unseren Service kostenlos nutzen.